Global Health
Der Fachbereich Global Health der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) fördert den Austausch zwischen Menschen und Organisationen im Bereich globale Gesundheit aus einer Public Health-Perspektive und gestaltet diesen mit.
Aktivitäten des Fachbereichs
- Regelmäßige Fachbereichstreffen
- Organisation von Fachforen und Workshops
- Austausch im Fachbereich über einen E-Mail-Verteiler und über Slack
- Vernetzung in den Bereichen Public Health, Global Health und International Health
- Stellungnahmen zu globalen Gesundheitsfragen und -aktivitäten
- Teilnahme an Aktivitäten der World Federation of Public Health Associations (WFPHA) und der European Public Health Association (EUPHA)
Möglichkeiten zum Mitmachen
Wir freuen uns über Menschen, die sich in diesen Fachbereich einbringen oder über laufende Aktivitäten informiert werden möchten. Mitglieder der DGPH können auch dann Mitglied des Fachbereichs Global Health werden, wenn ihr Arbeitsschwerpunkt in einem anderen Bereich liegt. E-Mail zur Kontaktaufnahme: global-health@dgph.info
Dokumentation
- Workshop "Global Health meets ÖGD" beim Kongress Armut & Gesundheit 2024 (12.03.2024)
- Workshop zum Thema "Paternalismus und Partnerschaft in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit" bei der DGPH Jahrestagung 2024 mit Beiträgen von Andreas Wulf (Medico International) und Anna Kuehne (Ärzte ohne Grenzen/Medecins Sans Frontiers)
- Organisation eines Webinars mit GLOHRA & WFPHA zu "Linking public and global health - Introduction to the work of the World Federation of Public Health Associations (WFPHA) and the German Alliance for Global Health Research (GLOHRA)"(04/2023)
- Workshop zum Thema Klima und Mentale Gesundheit bei der DGPH-Jahrestagung (09./10.02.2023)
- Beitrag aus dem Fachbereich Global health (DGPH Newsletter 01/23)
- Teilnahme an der European Public Health Conference in Berlin (11/2022)
- Teilnahme an der World Federation of Public Health Associations (WFPHA) General Assembly (05/2022)
- Webinar zum Thema "Migrant health in medical studies as a contribution to the development of resilient health systems - experiences from Germany" (Dr. Henna Riemenschneider und Stephanie Taché, beide Technische Universität Dresden) im Rahmen der European Public Health Week 2022
- Kongress Armut und Gesundheit 2022 „Planetary Health in all Policies” (22.03.22 online) und „Global Health in all policies - Die WHO in Deutschland & Deutschland in der WHO” (24.03.22 online)
- Aktuelles, Bücher und Netzwerke im Bereich der globalen Gesundheit in Deutschland (DGPH Newsletter 11/21)
- Teilnahme an der World Federation of Public Health Associations (WFPHA) General Assembly (10/2021)
- Kongress Armut und Gesundheit 2019 „Deutschlands Engagement in globaler Gesundheit – was kann die Wissenschaft beitragen?" (Artikel)
- Neue Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit: Positionspapier der Wissenschaft (08/2018)
Sprecher:innen des Fachbereichs
PD Dr. Anna Kuehne
Epidemiological Advisor
Médecins Sans Frontières/Aerzte ohne Grenzen e.V.
Schwedenstr. 9, 13359 Berlin
E-mail: global-health@dgph.info
Dr. rer. med. Beate Bokhof
Öffentlicher Gesundheitsdienst Stadt Hamm
Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland
Heinrich-Reinköster-Straße 8, 59065 Hamm
E-mail: global-health@dgph.info